Bilder aus ganz alten, alten und jüngeren Zeiten
Mittweida in Sachsen ist unser Gründungsort.
Die Ansicht links ist sicher älter als die Badenia.
Seit
der
Wiedervereinigung
am
9.11.1989
haben
wir
wieder
ungehinderten Zugang zu unseren Ursprüngen.
Die Ansicht rechts zeigt Mittweida heute.
Dies sind Ansichten unserer Corona aus 1909.
Dank
einiger
“alter”
Alter
Herren
aus
dem
Raum
Stuttgart
sowie
der
Hilfe
einiger
AHs
anderer
Verbindungen
aus
Ulm
reaktivierte
sich
die
Badenia
Anno
1961
wieder in Ulm.
Dies
geschah
hauptsächlich
anlässlich
der
Gründung
der
Ingenieurschule
Ulm
(heute FHU Ulm).
Dies sind unsere Reaktivierungsburschen
(Aufnahme von 1981)
:
- Helmut Griegereit v/o Boccaccio
- Michael Gröger v/ Quaesto
- Peter Rampf v/o Caro
- Jost Koerner v/ Python
- Norbert Kummer v/o/ Türk
- Eberhard Kube v/o Bingo
Von
Anbeginn
an
mischten
die
Badenen
mit,
wie
z.B.
1962
beim
Nabada in Ulm. Die Boote waren 100% Badenia!
Aber
auch
im
ASTA,
Jazzkeller,
Sauschdall
und
beim
Studentencafe waren wir bei der Sache.
Badenen-Embleme:
Schläger, Pekesche, Gehänge, Badenenkrug.
Das Badenia-Vollwappen mit unserem Wahlspruch.
Weitere Badenen-Embleme:
Gehänge, über einem Cantusprügel.
Die Badenen-Corona Anno 1963.
Damals gab es noch ein “volles Haus”.
1963: Die Badenen auf Ski-Ferien auf der
Alpe Oberlanzenbach bei Steibis im Allgäu.
1975
bezogen
wir
die
Badenen-
burg.
Seitdem
haben
sich
unsere
Möglichkeiten stark erweitert.
Nach
Jahren
der
Inaktivität
hat
sich
unsere
Verbindung
2001
erneut
reaktiviert.
Seitdem geht es langsam aber sicher wieder bergauf!
In Memoriam:
Leopold Flechtner v/o Alberich EB
Torsten Höss v/o Vespo
Biertaufe.
Hierbei
erhält
der
Bundesbruder
–
meist
noch
in
der
Fuxenzeit
–
seinen Biernamen.
Brandung.
Diese
findet
am
Ende
des
ersten
Fuxensemesters
statt.
Sie
besteht
aus
diversen
Juxfragen,
einer
nicht
alltäglichen
Mahlzeit
und
einer
Schwärzung.
Hierbei
soll
die
Standfestigkeit
und
Schlagfertigkeit geprüft werden.
Streitgespräch.
Kann
vom
Kneipsenior
angeordnet
werden
und
dient
der
Schulung
des
schnellen,
guten
Argumentierens
und
auch
der
Belustigung
in
der
Fidulität.
Landesvaterstechen.
Der “Landesvater” ist die höchste feierliche Zeremonie unserer Korporation.
Er ist Symbol zur Bekräftigung des Burscheneids.
Badenen stechen nur einmal im Jahr beim Stiftungsfest.
Tempeln.
Kann
dann
stattfinden,
wenn
jemand
den
Deckel
seines
Kruges,
dessen
Blume
bereits
abgetrunken
ist,
ohne
denselben anzufassen, offen lässt.
Der
Betroffene
zahlt
entweder
die
aufgesetzten
Krüge
oder
muß dieselben austrinken.
Fuxia in die Kanne !
Zwei Bundesbrüder:
Cato mit Bart, Hans ohne Bart !
Wie
so
oft
finden
auch
bei
uns
sog.
Kreuzkneipen
statt.
Hierbei
wird
dieselbe
abwechselnd von beiden Verbindungen geschlagen.
Hier ein kleiner Auszug aus der näheren und ferneren
Vergangenheit unserer Verbindung.
Wer mehr sehen will, gehe bitte zu unserer
Bildergalerie!
Landmannschaft
BADENIA-Mittweida zu Ulm e.V.
Die erste Ingenieurverbindung in Ulm